IMPRESSUM
Inhaltlich Verantwortliche gem. §6 MDStV:
STADT FRIEDRICHSDORF
Hochtaunuskreis
DER MAGISTRAT
Stadtverwaltung
Hugenottenstraße 55, 61381 Friedrichsdorf
Postfach 1340, 61364 Friedrichsdorf
Telefonzentrale +49 6172 731-0
Die Stadt Friedrichsdorf ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Horst Burghardt.
Redaktion und Inhalt
MAGISTRAT DER STADT FRIEDRICHSDORF
Stadtplanungs-, Umwelt- und Hochbauamt
Hugenottenstr. 5561381 Friedrichsdorf
Telefon +49 6172 731-1354
Telefax +49 6172 731-51354
contact@stadt25-friedrichsdorf.de
Inhaltlich Verantwortlicher nach §55 RStV:
Horst Burghardt, Bürgermeister Stadt Friedrichsdorf (Anschrift s.o.)
Allgemeiner Gerichtsstand nach §17 Abs. 1 S. 1 ZPO:
Amtsgericht Bad Homburg
Angabe der Aufsichtsbehörde nach §5 Abs. 1 Nr. 3 TMG:
Kommunalaufsichtsbehörde ist: Der Landrat des Hochtaunuskreises
Design und technische Umsetzung
nemadesign GbR
Katharinenplatz 3
70182 Stuttgart
+49(0)711-6456015
m.schneiders(at)nemadesign.de
Hosting und Support für TYPO3
jweiland.net
Jochen Weiland
Echterdinger Straße 57 Gebäude 9
70794 Filderstadt Germany
+49 711-94969-60
hosting(at)jweiland.net
RECHTLICHE HINWEISE
Urheberrechte
Der Inhalt, der Aufbau und das Design der Webseiten der Stadt Friedrichsdorf sind urheberrechtlich geschützt. Alle Nachrichten, Bilder und Grafiken dienen ausschließlich der persönlichen Information des Nutzers. Alle Daten, insbesondere die Datenbanken dieses Angebotes, genießen urheberrechtlichen Schutz nach §§ 4, 12 ff und §§ 87a ff. Urhebergesetz. Eine Bearbeitung oder Vervielfältigung ist nur soweit zulässig, als dies für den Zugang zu den Datenbanken oder für deren übliche Benutzung erforderlich ist. Jede darüber hinaus gehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe überschreitet die übliche Nutzung/Auswertung der Datenbanken und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt werden und zu Schadensersatz führen kann.
Die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte für alle Artikel, Fotos und sonstiges Material von den städtischen Internetauftritten liegt bei der Stadt Friedrichsdorf oder den jeweiligen Autoren bzw. Einsendern und Rechteinhabern. Die Vervielfältigung, sowie das Kopieren von Inhalten oder Bildmaterial bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Stadt Friedrichsdorf.
Sämtliche, eventuell auf der Internetseite genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und unterliegen dem jeweiligen Kennzeichnungsrecht.
Anfragen und Freigabeanfragen richten Sie bitte an:contact@stadt25-friedrichsdorf.de
HAFTUNGSHINWEISE
- Inhalte
Die Informationen dieser Webseite wird regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Die Verantwortlichen übernehmen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung von Informationen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit oder Verfügbarkeit der angezeigten Inhalte, es sei denn bei Verletzung von zumutbaren Prüfpflichten. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich um einen kostenlosen Service der Stadt Friedrichsdorf handelt.
- Links & Dienste und Inhalte anderer Anbieter
Auf der Website befinden sich Informationen und Dienste anderer Anbieter, für deren Inhalt die Stadt nicht verantwortlich ist und für deren Nutzung eigene Bedingungen der Anbieter gelten können.
Bei Verlinkungen auf dieser Homepage, die zu Internet-Seiten führen, die nicht von der Stadt Friedrichsdorf erstellt wurden und auf deren Gestaltung und Inhalt die Stadtverwaltung Friedrichsdorf auch keinen Einfluss hat, wurden durch die Stadtverwaltung Friedrichsdorf zum Zeitpunkt der Linksetzung keine rechtswidrigen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten festgestellt. Auf aktuelle und zukünftige Inhalte der verknüpften Seiten hat die Stadtverwaltung Friedrichsdorf keinerlei Einfluss, ist daher nicht dafür verantwortlich und übernimmt auch keine Haftung für den Inhalt dieser Seiten. Für sämtliche Inhalte externer Anbieter, die per Link in das städtische Internetangebot eingebunden sind, ist der jeweilige Autor im Sinne des Presserechts und des BGB selbst verantwortlich.
Der Magistrat der Stadt Friedrichsdorf distanziert sich im Übrigen ausdrücklich von allen Seiten, deren Inhalte ehr-, persönlichkeitsverletzend oder sittenwidrig sind, einen Straftatbestand erfüllen oder in sonstige Rechte Dritter eingreifen.
- Technische Verfügbarkeit
Dieses Webangebot der Stadt Friedrichsdorf steht unter dem Vorbehalt der technischen Verfügbarkeit, insbesondere im Hinblick auf erforderliche Wartungsarbeiten und Ausfälle durch technische Störungen. Bei der Fülle der zu verarbeitenden Informationen sind trotz sorgfältiger Bearbeitung Fehler oder Unvollständigkeiten nicht zu vermeiden. Für die Richtigkeit der im Rahmen des Dienstes abrufbaren Informationen wird deshalb keine Haftung/Gewährleistung übernommen. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen.
HINWEIS gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die Stadt Friedrichsdorf sowie die Stadtwerke Friedrichsdorf sind nicht bereit und verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG nach § 13 Abs. 1 TMG
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Stadt Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55, 61381 Friedrichsdorf, stadtverwaltung(at)friedrichsdorf.de, 06172-731-0 und der Firma nemadesign GbR, Katharinenplatz 3, 70182 Stuttgart, +49(0)711-6456015, m.schneiders(at)nemadesign.de (Design und technische Umsetzung) und der Firma jweiland.net, Jochen Weiland, Echterdinger Straße 57, Gebäude 9, 70794 Filderstadt, +49 711-94969-60, hosting(at)jweiland.net (Hosting Firma der Website) auf.
Der Stadt Friedrichsdorf ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Besuch dieser städtischen Internetseite ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden von uns insbesondere im Rahmen des Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Telemediengesetz (TMG) geschützt. Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und legen den Umgang mit personenbezogenen Daten offen. Sie erfahren hier, welche Daten gesammelt und wie die Daten verwendet werden.
INFORMATIONSPFLICHT gemäß § 13 DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679
Verantwortliche Stelle:
DER MAGISTRATder Stadt Friedrichsdorf
Stadtplanungs- und Hochbauamt
Hugenottenstraße 55
61381 Friedrichsdorf
Postfach 1340
61364 Friedrichsdorf
Telefonzentrale 06172 731-0
Telefax 06172 731 – 50
E-Mail: stadtverwaltung(at)friedrichsdorf.de
Auftragsverarbeiter:
nemadesign GbR
Katharinenplatz 3
70182 Stuttgart
+49(0)711-6456015
m.schneiders(at)nemadesign.de
jweiland.net
Jochen Weiland
Echterdinger Straße 57
Gebäude 9
70794 Filderstadt
Germany
+49 711-94969-60
hosting(at)jweiland.net
Datenschutzbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf
Magistrat der Stadt Friedrichsdorf
Datenschutzbeauftragte
Hugenottenstraße 55
61381 Friedrichsdorf
Telefon 06172 731-1272, Telefax: 06172 731-51272
datenschutz(at)friedrichsdorf.de
Datenerhebung und Zweck der Datenverarbeitung
- Protokoll- und Statistikdaten
Im Rahmen des Hostings werden Daten in Logdateien gespeichert. Die Speicherung in Logfiles dient Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Hier ist eine Aufstellung der erfassten Daten in Logdateien:
1. Apache Webserver
In den Logdateien des Webservers werden bei jedem Zugriff auf die Webseite Daten gespeichert. Die Daten werden für die Sicherstellung des Betriebs und zur Analyse von Angriffen auf die Webseite benötigt. Die Daten werden nach 3 Tagen gelöscht. Es werden die folgenden Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Inhalt der Webseite
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- übertragene Datenmenge
- Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- Webbrowser
- Betriebssystem
- Sprache und Version des Browsers
2. FTP/SFTP Server
In den Logdateien des FTP/SFTP Servers werden bei jedem Zugriff Daten gespeichert. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. Es werden die folgenden Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Username des Benutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Information, ob eine Datei herunter- oder hochgeladen wurde
- Pfad und Dateiname der übertragenen Datei
- Übertragene Datenmenge
3. SSH Zugang
In den Logdateien des Terminaldienstes werden bei der Anmeldung Daten gespeichert. Diese Daten werden nach 3 Tagen gelöscht. Es werden die folgenden Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Username des Benutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
4. Apache Error Log
Im Fehlerfall werden Meldungen des Apache Webservers in Logdateien gespeichert. Diese Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Es werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Fehlers
- Fehlercode
- Fehlermeldung in Textform
5. MySQL Error Log
- Im Fehlerfall werden Meldungen des MySQL Datenbankservers in Logdateien gespeichert. Diese Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Es werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Fehlers
- Name der verwendeten Datenbank
- Fehlercode
- Fehlermeldung in Textform, ggf. inklusive der verwendeten Datenbankabfrage
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Logfiles werden nicht im Kundenaccount gespeichert. Für die Apache Zugriffslogs kann der Kunde die Extrahierung der ihn betreffenden Daten sowie die Speicherung im Verzeichnis /weblogs des Kundenaccounts je Domain über das Kundenmenü aktivieren. In diesem Fall ist der Kunde für die Löschung der Daten selbst verantwortlich. Der Umfang der Daten entspricht denen unter 1) genannten Informationen. Bei Aktivierung der Erstellung der extrahierten Apache Zugriffslogs kann festgelegt werden, ob die Daten nach 7 Tagen automatisch gelöscht werden.
Ab dem 25. Mai 2018 erfolgt eine Anonymisierung der IP Adresse in den FTP-Logdateien sowie im Protokoll des Kundenmenüs.
- Einsatz von TYPO3 und Cookies
TYPO3 Version bis 6.1:
Beim Aufruf der Webseite wird ein Session Cookie ‘fe_typo_user’ gesetzt. Das Setzen von Cookies kann im Install-Tool mit der Einstellung “dontSetCookie” zwar unterbunden werden, dann ist jedoch kein Login (z.B. für geschlossene Benutzergruppen) mehr möglich.
TYPO3 Version ab 6.2:
Ein Cookie ‘fe_typo_user’ wird nur gesetzt, falls dies erforderlich ist (z.B. für die Login-Funktion). Die Option “dontSetCookie” wurde entfternt, da diese nicht mehr erforderlich ist.
Diese Angaben gelten für die Standardkonfiguration von TYPO3. Beim Einsatz zusätzlicher Funktionen (z.B. Google Analytics, Matomo/Piwik, Facebook Pixel, Affiliate-Programme, etc.) werden weitere Cookies gesetzt.
Speicherung von IP Adressen in TYPO 3
IP Adressen werden in verschiedenen Datenbanktabellen in TYPO3 gespeichert:
Tabelle sys_log:
In dieser Tabelle werden Systemereignisse gespeichert. Dazu gehören Login-Vorgänge in das Backend (Redakteure), aber auch Fehlermeldungen beim Aufruf der Webseite. Die Tabelle sys_log kann über eine Aufgabe im Planer automatisch nach einer einstellbaren Zahl von Tagen gelöscht werden.
Tabelle index_stat_search:
Bei Nutzung der Extension indexed_search (System Extension) werden Suchanfragen protokolliert.
Tabelle tx_solr_statistics:
Bei Nutzung der Solr Suche (zusätzliche Extension) und Aktivierung der Statistik Funktion werden Suchanfragen zusammen mit der IP Adresse protokolliert.
- Einsatz von Analysedienst – Matomo (ehem. Piwik)
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, haben Sie nach § 15 Abs. 3 TMG das Recht, hiergegen zu widersprechen. Der Widerspruch wirkt jedoch aus technischen Gründen immer nur für den jeweils genutzten Rechner, da Matomo sonst die Zuordnung nicht herstellen kann.
- Rechte der Betroffenen
Sie haben nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Hessischem Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) das
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG, § 52 HDSIG),
– Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO, § 53 HDSIG),
– Recht auf Löschung, sofern die Daten für die Zwecke zu denen sie erhoben und verarbeitet wurden oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DSGVO, 35 BDSG, § 34 HDSIG),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der Daten aber ablehnt, z. B. weil sie sie noch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt (Art. 18 DSGVO, 35 BDSG, § 34 HDSIG); dieses Recht ersetzt nach BDSG / HDSIG in bestimmten Fällen das Recht auf Löschung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Ausnahme, wenn Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Grundlage verarbeitet werden,
– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG, § 35 HDSIG). Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn Sie gesetzlich zur Bereitstellung der Daten verpflichtet sind,
– Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Das Recht auf Widerruf besteht nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten nicht aufgrund Ihrer Einwilligung, sondern auf anderer Rechtsgrundlage erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit,
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden,
Telefon: +49 611 1408 – 0, Telefax: +49 611 1408 – 611.
Email: Poststelle(at)datenschutz.hessen.de,
Internet: https://datenschutz.hessen.de/
Zur Geltendmachung der Rechte wenden Sie sich bitte (formlos) an die Verantwortliche Stelle.
- Weitere Hinweise zum Datenschutz
Die Stadt Friedrichsdorf behält sich vor, die Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen und fortzuschreiben.
Sollte Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an die Datenschutzbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf wenden.
- Geschlechterbezeichnung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen auf eine geschlechtsspezifische Unterscheidung verzichtet. Es sind stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint.