Sportpark

Sportpark

1999 beschloss der Magistrat, an der ehem. L 3415 (heute Färberstraße) zwischen dem Wohngebiet „Am Schäferborn” und der BAB 5 ein Gewerbegebiet einschließlich eines Sportzentrums zu entwickeln.

Nach umfangreichen Vorarbeiten wurde 2008/2009 in einem kooperativen Verfahren mit einer lokalen Planungs- und Expertengruppe die die Sportentwicklungsplanung als Grundlage für den neuen Sportpark erarbeitet.
siehe auch “Friedrichsdorf – Sportentwicklungsplanung” (ikps)

Die rechtliche Grundlage bildet der Bebauungsplan Nr. 507-I, in dem ca. 9 ha als “Fläche für den Gemeinbedarf: Sportpark” dargestellt sind.

Im Frühjahr 2012 hat der Bau des nördlichen Abschnitts mit einem Leichtathletikplatz Typ ‚Kampfbahn C‘ (inkl. Kunstrasenplatz), einem Umkleidegebäude und einem Naturrasenplatz begonnen (siehe auch Wirtschaftsleben Mai 2012: Sportparkbau begonnen und Wirtschaftsleben Dezember 2012: Kurz notiert). Im Spätsommer 2013 wurde der Sportpark eingeweiht. Zwischenzeitlich wurde das Angebot um zwei Beachvolleyball-Felder und eine Fun-Box ergänzt.

Anfang 2017 hat die Stadtverordnetenversammlung den Vorentwurf zur Weiterentwicklung des südlichen Bauabschnitts beschlossen. Die Beschlussvorlage ist zu finden im Politischen Informationssystem https://friedrichsdorf.ratsinfomanagement.net/vorlagen unter Nr. 264/2016.

2018 wurde die Rollsportbahn im nördlichen Teil gebaut.

Ende September 2019 wurden vier neue Anlagen eröffnet: Street-Workout-Geräte und ein Fitnessparcours, ein neues Mehrzweckspielfeld und eine Bouleanlage. Sie liegen zwischen dem Parkplatz Ost und dem Vereinsgebäude, dessen Terrasse zudem erweitert wird.

Eine Animation der Planungen gibt es im SightBoard Friedrichsdorf > Leben in Friedrichsdorf > Sportplätze